Romantische Gegensätze - elegisch und träumend; frech und lebenslustig
Dieses Programm versetzt uns in eine Achterbahn der Gefühle und Stimmungen.
Musik, die durch Film und Fernsehen berühmt geworden ist, wie das Palladio von Jenkins, (benutzt als Werbung für Diamanten) oder das Adagietto aus Gustav Mahlers 5. Sinfonie (Leitmotiv in „Tod in Venedig“), wechselt sich ab mit der delikaten Musiksprache Debussys und der eher handfesten Musik eines Enrico Bossis.
Karl Weigl: Drei Intermezzi
Carl Jenkins: „Palladio“, Concerto grosso für Streichorchester
Claude Debussy: Zwei Tänze für Harfe und Streicher
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie, 3. Suite (1932)
Enrico Bossi: Intermezzi Goldoniani op. 127
- Maud Edenwald (Harfe)
- Preußisches Kammerorchester
- Dirigent: Jürgen Bruns